Vom Gartenreich

Vom Gartenreich, zwischen Steinkreisen und Schlössern, Impressionen aus Sachsen-Anhalt in Bildern und Geschichten Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr, KulturMarkt Wartenberg, im Wittelsbacher Saal, Alte Schule Wartenberg

Vom Gartenreich, zwischen Steinkreisen und Schlössern
Impressionen aus Sachsen-Anhalt in Bildern und Geschichten
Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr

Ein Abend mit den Fotofreunden des Kulturmarkts Wartenberg e.V. und dem freien Literaturprojekt München

Italien kann jeder – aber wer kennt Sachsen-Anhalt wirklich? Der Osten Deutschlands ist für zu viele Menschen im Westen noch immer ein unbekanntes Gebiet.
So brachen die Fotofreunde des Kulturmarkts Wartenberg und Literaten des freien Literaturprojekts München im Herbst 2020 auf zu einer Deutschlandreise, mitten in der Coronazeit, um im Osten Vergangenes und Gegenwärtiges zu suchen und zu besuchen. Auf der Suche nach der gestauten Zeit fanden sie besondere Landschaften, unbekannte Kulturdenkmäler und erlebten spannende Begegnungen. Im Wörlitzer Gartenreich, in der Bauhaus-Landschaft, sachsen-anhaltischen Stonehenge Pömmelte und im futuristischen Ferropolis erlebten sie Veränderung und Stagnation, begleitet vom Bernburger Eulenspiegel bis ins mittelalterliche Quedlinburg.
Aber nicht alles muss schön sein. Die andere Seite ist überall zu sehen. Die Wiedervereinigung hat auch Wunden geschlagen und die Brüche sind zu erleben: Veränderung auch hier zwischen verlassenen Industrieanlagen und den Gräbern der Philosophen, zwischen Chemiewerken und dem Entwurf idealer Städte.

In Fotos und Texten hielten Fotografen und Literaten fest, wie die Zeit das Leben verändert und nehmen uns an diesem Abend mit auf eine Reise in eine Gegenwart, die wir noch nicht richtig begreifen konnten.
Die Bilder der Fotofreunde, bekannt für ihre dichte Atmosphäre und fotografische Spannung werden begleitet von Texten der mitgereisten Literaten Barbara Klug, Conny Piesk und Arwed Vogel aus Wartenberg, der auch die Moderation besorgt. Im literarischen Hauptprogramm erleben Sie den großartig humorvollen Schriftsteller Wolfgang Rüb aus Sachsen-Anhalt, der mit seinen Geschichten über Menschen, die von Ost nach West oder umgekehrt unterwegs waren, die Theater und Säle in ganz Deutschland zum Lachen und Nachdenken gebracht hat.

2019 zeigten die Fotofreunde und das freie Literaturprojekt München ihre Arbeiten aus den Künstlergärten Italien in der Gärtnerei Cermak vor über hundert Besuchern. Auch dieser Abend zeugt von einem nicht alltäglichen Abenteuerreise in eine Gegend, die zu Unrecht vielen unbekannt ist.

Der Autor Wolfgang Rüb wurde 1952 in Roßbach (Naumburg) geboren und wuchs nahe der Sektstadt Freyburg an der Unstrut auf. Er ist von Beruf Klavierlehrer. Deswegen spielt in seinen Romanen ‚Konzert für Stubenfliege und Orchester’ (2001 Reclam Leipzig) und ‚Wohnquartett mit Querflöte’ (2010 Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann) Musik eine zentrale Rolle. Weitere Erzählungen in Anthologien. Der Autor lebt in der Nähe von Naumburg, liebt seine Region, arbeitet an seinem dritten Roman.
„Man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr heraus, aber Wolfgang Rüb das auch noch vorlesen zu hören, so leise bösartig, feixend, so hinter-listig: das ist ein Genuß ohnegleichen.“
Elke Heidenreich

Der Schriftsteller Arwed Vogel lebt und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in Wartenberg, ist bekannt geworden durch das Literaturforum des Kulturmarkts das Lesungen und Literaturvorträge an besonderen Orten der Gemeinde präsentierte.
Zwei Romane und zahlreiche Jugendbücher stammen aus seiner Feder. Er ist bayerischer Landesvorsitzender des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)

Mit Unterstützung des VS Bayern, der Therese-Literaturgesellschaft.
Der Abend wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.